Pflanzliches Mittel zur Unterstützung der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel.
Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Zur Herstellung eines bekömmlichen Magenbitters für 0,75l Ansatz. Inhalt in Korn- oder Wacholderschnaps ansetzen, anschließend 1 Woche stehen lassen und täglich schütteln. Abseihen oder belassen.
Pflanzliches Mittel zur Anregung der Nierentätigkeit. Anwendungsgebiete: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase, zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung.
Pflanzliches Magen-Darm-Mittel. Anwendungsgebiete: Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.
Pflanzliches Mittel zur Unterstützung der Therapie bie Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates wie z.B. rheumatische und arthritische Beschwerden, Schwellungen. Auch pflanzliches Magen-Darm-Mittel.